Ein warmes Shirt für den Herbst Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf dieser Seite veröffentlicht Für die herbstlichen Tage haben wir ein kuscheliges Outfit für unsere ganz kleinen kreiert. Er besteht aus einem Sweat-Shirt, einer Cord-Hose, einem praktischen Halstuch und einer warmen Mütze. In Teil 1 unseres 3-Teilers zeigen wir Euch in einfachen Schritten, wie das das Shirt entstanden ist. Viel Spaß beim Nähen. Größen: 74/80, 86/92, 98/104 Schwierigkeitsgrad: 2 Sterne Arbeitszeit: 60 Minuten Alter: ca. 1-3 Jahre Materialien Material Stoffverbrauch Warenbreite Sweat Wimmelbären 45/50/55 cm 160 cm Bündchenware navy blazer 5 cm 75 cm Kantenband T 20 Vlieseline 15 + 8 cm Snaps dunkelblau Art. 393061 Prym 2x oben 2x unten 2,4 mm Zange für Snaps Art. 673115 Zuschnitt Den Schnitt ausdrucken und die Maße des Kontrollfensters prüfen. Die einzelnen Blätter am rechten und unteren Rand ausschneiden. Danach die Seiten entsprechend der Buchstaben- und Nummernfolge aneinander kleben. Im Rasterfenster siehst du den gesamten Schnitt. Erst jetzt die gewünschte Größe ausschneiden. Schnittvorbereitung 1x Vorderteil 1x Rückenteil 2x Ärmel 1x Halsbündchen 2x Ärmelbündchen Zuschneideplan: Shirt-Wimmelbären-O-104Herunterladen Zuschneideplan: Shirt-Wimmelbären-S-104.Herunterladen Verarbeitung Auf die Belege der linken Schulter 2 cm breite Kantenbandstreifen aufbügeln. Die Belegkanten versäubern. Den kurzen Kantenbandstreifen bis auf 7 mm zurückschneiden. Die rechte Schulternaht aufeinander nähen und dabei den 7 mm breiten Kantenbandstreifen mitfassen. Die Naht in Richtung Rücken bügeln. Das Halsbündchen in den Bruch bügeln. Die Enden verstürzen. Das gewendete Bündchen in den Beleg stecken, dabei auf die Markierungen von Vorder-und Rückenteil achten. Das Halsbündchen von der linken Seite leicht gedehnt annähen. Die Knipse erleichtern das Verteilen der Mehrweite. Die Schulterbelege nach links legen. Die Schultern entsprechend der Markierungspunkte übereinander legen und am Armloch anheften. Die Ärmel nach Markierung in das Armloch einstecken und nähen. Die Seitennähte und die untere Ärmelnaht in einem Schritt zusammennähen. Die Ärmelbündchen in den Bruch bügeln, die kurzen Enden zusammennähen, Naht auseinander bügeln und zurück in den Bruch legen. Das Bündchen gedehnt in den Ärmel einsetzen. Den Saum 2 cm umbügeln und an der Saumkante von der rechten Seite einen elastischen Zierstich nähen. Zum Säumen kann alternativ auch eine Zwillingsnadel verwendet werden. Das Oberteil nochmal bügeln. Fertig! Viel Spaß beim Nähen, wünscht das C.Pauli-Team!